Softwaretests: Von den Grundlagen bis zur Testautomatisierung

In einer zunehmend digitalisierten Welt hängt der Erfolg eines Softwareprodukts wesentlich von seiner Qualität ab. Fehlerhafte Anwendungen kosten nicht nur Zeit und Geld, sondern können auch das Vertrauen der Kunden zerstören. Genau an diesem Punkt setzen Softwaretests an: Sie helfen dabei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und eine hohe Softwarequalität sicherzustellen. Dieser Artikel […]
Testautomatisierung im Software-Development-Life-Cycle

Die Planung und Umsetzung der Testautomatisierung sollte grundsätzlich wie ein eigenständiges Softwareprojekt betrachtet werden. Das bedeutet, dass gängige Prinzipien, Prozesse und Vorgehensweisen aus der Softwareentwicklung auch für die Testautomatisierung gelten. Hierzu gehören beispielsweise klare Anforderungen, eine durchdachte Architektur, solide Implementierungsmethoden, sowie qualitätssichernde Maßnahmen wie Code Reviews und systematisches Testen. Systemverständnis ist unerlässlich für die Testautomatisierung […]
Warum Python ideal für die Testautomatisierung ist

Python hat sich als eine der vielseitigsten und beliebtesten Programmiersprachen etabliert. In der Welt der Testautomatisierung sticht Python besonders hervor. In diesem Artikel beleuchten wir die Gründe, warum Python eine hervorragende Wahl für die Testautomatisierung ist, und teilen persönliche Erfahrungen aus der Praxis. 1. Einfache und klare Syntax Die Syntax von Python ist einfach und […]